Die StuV
Ihr wolltet schon immer mal wissen, wer hinter der StuV steckt?
Wer die zahlreichen Veranstaltungen und die Partys organisiert?
Und wie die StuV eigentlich organisiert ist?
Hier seht ihr die Gesichter die hinter all dem stecken. Es gibt viele verschiedene Gremien und Einrichtungen an einer Hochschule,
die dafür sorgen, dass der Studienbetrieb rund läuft. Die StuV ist natürlich eine davon.
Bereichssprecher & Referatsleiter
Die BereichssprecherInnen und deren StellvertreterInnen bilden die offizielle Studierendenvertretung der DHBW Lörrach.
Diese wählen aus ihrer Mitte den/die StudierendensprecherIn und dessen StellvertreterIn sowie den/die FinanzerIn und dessen StellvertreterIn.
Ergänzt wird die StuV durch weitere Referatsleiter sowie vielen engagierten Studierenden.
Mitglieder der StuV 2022/2023

Pia Leder
Studierendensprecherin, Bereichssprecher (Stv.), Bibliotheksausschuss, Berufungskommission

Pascal Spägele
Studierendensprecher (Stv.), Bereichssprecher

Tanja Ernst
Finanzen, Bereichssprecher (Stv.)
Fabio Meyer
Finanzen

Daniel Nußbaumer
Kommunikation, Nachhaltigkeit, Bereichssprecher (Stv.), QSM

Simon Trahasch
Kommunikation

Fabian Schillinger
IT, Bereichssprecher (Stv.), QSM, Berufungskommission
Andrei Cosovan
IT
Dario Murat
IT
Leon Hagenstein
IT, Kultur

Elena Gregorius
Gleichstellung

Nina Ruppert
Gleichstellung, Berufungskommision

Oscar Plünnecke
Kultur, Bereichssprecher (Stv.)

Alina Danzeisen
Kultur
Leon Skibbe
Kultur
Daniel Krassmann
Kultur
Jannik Schwab
Kultur

Jennifer Krüger
Bereichssprecherin , Nachhaltigkeit, Studierendenwerk

Marlena Siebes
Nachhaltigkeit

Björn Metzger
Bereichssprecher (Stv.)

Christian Binder
Sport

Arshia Farid
Sport
StudierendensprecherIn
Sport
Gleichstellung
Marketing
Nachhaltigkeit
Ämter & Referate
Finanzen
IT
Kultur
Kommunikation
Studierendensprecher/in
Die Studierendensprecher vertreten die Studierendenschaft am jeweiligen Standort. Zu ihren Aufgaben zählen unter anderem die Organisation regelmäßiger StuV Sitzung und regelmäßige Gespräche mit der Verwaltung um aktuelle Probleme zu besprechen.
Finanzen
Das Finanzreferat trägt die Verantwortung über die Erstellung eines Haushaltsplans und damit die Planung der Finanzmittel für das Studienjahr. Die Finanzreferenten sind für den ordentlichen Umgang mit Finanzmitteln der Studierendenschaft und eine nachvollziehbare Buchführung nach den Grundsätzen der ordnungsgemäßen Buchführung verantwortlich
Sport
Neben dem bekannten Trinksport organisieren wir für euch das ganze Semester über Volleyball, Fußball, Basketball und vieles mehr! Ob ein Skiwochenende in Davos oder ein Beachvolleyballturnier – wir als Sportreferenten sorgen dafür, euch Sportskanonen und/oder Spaß-am-Spiel-Haber zusammenzubringen. Also seid dabei und bringt frische Luft in den Vorlesungsalltag!
IT
Nichts geht mehr ohne IT. Das ist auch bei der StuV so. Das IT-Referat kümmert sich um Dinge wie bspw. diese Website, die interne Kommunikation, den Datenaustausch und die Ordnung der StuV-IT.
Gleichstellung
GLEICHBERECHTIGUNG. Wie schön wäre es, wenn jeder unabhängig von seinem Geschlecht, Alter, Aussehen oder der Herkunft bewertet werden würde. Um diesem Ziel auch an unserer Hochschule einen kleinen Schritt näher zu komme beschäftigt sich auch in unserer StuV ein wunderbar bunt gemischter Haufen mit verschiedenen Themen, um unsere Studis näher zusammen zu bringen und Brücken zu bauen.
Kultur
„Kultur“ kann auf verschiedenste Weisen interpretiert werden. Wir beim Kulturreferat beschäftigen uns aber vor allem mit der Trinkkultur und der Kultur, neue Leute kennenzulernen und unvergessliche Abende miteinander zu verbringen. Unsere Aufgabe ist es,Veranstaltungen zu planen, vorzubereiten und durchzuführen, um euch so den stressigen Unialltag auszugleichen und euch Abwechslung zu schaffen.
Marketing
Damit ihr immer wisst, was gerade aktuell an unserer DHBW und in der StuV passiert, kümmert sich das Referat Marketing darum euch auf dem Laufenden zu halten. Außerdem sorgen wir dafür, dass jeder weiß wie schön unser Standort ist und wer oder was die StuV überhaupt ist.
Kommunikation
Wir sind dafür zuständig, die interne und externe Kommunikation der StuV zu koordinieren. Dabei geht es darum, den Austausch mit dem Rektorat und weiteren Hochschulgruppen aufrechtzuerhalten. Zudem organisieren wir Teambuildingmaßnahmen und ein reibungsloses Zusammenarbeiten innerhalb der StuV.

Mitglied werden
Du interessierst dich für unsere Arbeit als StuV? Du möchtest die Interessen der Studierenden vertreten und dich für sie einsetzen? Du hast Lust das Studenten-Leben in Lörrach mitzugestalten?
Dann komm zu uns und werde Mitglied der StuV!
Sprich uns dazu einfach an.
Wir freuen uns immer über neue Ideen, Anregungen und Tipps von allen Seiten.